Gründung der Johannes Rundmund GmbH an der Industriestraße 2, Rheinberg.
Nach über 30-jähriger Erfahrung im Wohnungs-, Privat-, Industrie- und Krankenhausbau entschloss sich der Fliesen-, Platten-, Mosaiklegermeister und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständige der HWK Düsseldorf dazu den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Der Entschluss basierte darauf, dass er in seiner bisherigen Tätigkeit, im bis dato elterlichen Betrieb keinerlei Perspektiven mehr sah, seine kundenorientierten und technischen Vorstellungen auszubauen.
Gründung der Rheinberger Fliesenhandel GmbH.
Verlagerung des Betriebssitzes nach Rheinberg, An der Neuweide 18.
Schon nach kurzer Zeit stand der Entschluss fest, die kundenorientierten Vorstellungen auszubauen, um unseren Kunden ein auf Dauer Rundumpaket bieten zu können. Es wurde daher ein Betriebsgebäude mit ca. 1.000 m² Ausstellungsfläche, 200 m² Büroflächen sowie Lager- und Freiflächen erbaut.
Der Wandel der Zeit durch die Handwerksnovelle 2004, Wegfall der Meisterpflicht in 54 meisterpflichtigen Handwerksberufen machte auch vor dem bisherigen Vorzeigeberuf Fliesenleger und auch unserem Betrieb nicht halt. Entsprechend dessen wurde reagiert, umstrukturiert und drastisch verkleinert. Dieser Schritt erwies sich in den Jahren als der richtige, um dem Kunden weiter ein großes Maß an Qualität zu bieten. Der Wegfall der Meisterpflicht zeigt bis zum heutigen Tage eine verheerende Bilanz: drastische Senkung der Ausbildungszahlen, mangelnde Qualität der Arbeiten durch sogenannte "Fachbetriebe" oder Fliesenleger ohne jegliche Ausbildung oder Fachwissen. "Geiz ist Geil" und der Kunde bleibt auf seinem Schrotthaufen sitzen. Qualität hat nun mal seinen Preis und geht nur durch Fachwissen und Weiterbildung sowie einer fundierten Ausbildung bis zur Meisterprüfung und weit darüber hinaus.
Betriebliche Umstrukturierung und Konzentration auf den hochwertigen Privaten Sektor sowie Industriebau.
Die Nachfolge ist gesichert.
Im Jahre 2014 gab es dann frischen Wind, da die nächste Generation Sebastian Rundmund nach der 3. bestandenen Meisterprüfung und somit wohl der einzige 3-fach Handwerksmeister Deutschlands mit seinen gerade mal 24 Jahren in den Betrieb einstieg.